Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Termine

2223Jahresablaufplan 001

„GESTERN BIN ICH AUS DEM TÖPFERKURS GEFLOGEN, HAB MICH WOHL IM TON VERGRIFFEN“

Dies wird den Schülern, die sich diesem Projekt verschworen haben, nicht passieren. Sie arbeiten mit Begeisterung und voller Konzentration. Auch in diesem Jahr haben Frau Apel und Herr Focke in der Projektwoche das Projekt „Kreatives Gestalten“ zum Leben erweckt, so dass sich schon im Vorfeld 105 Schüler ihr Interesse zur Teilnahme bekundeten, letzten Endes sich jedoch nur 25 Schüler schöpferisch austoben dürfen.

Mit dem Ton formen die Schüler Schüsseln, Tiere, Pflanzen oder auch Anhänger.

Die Schüler arbeiten mit Unmengen an Ton und Farben, womit sie bereits gebrannte

Kunstwerke bemalen und mit anderen Werkzeugen z.B. Pinseln, Messern und Stempeln bearbeiten.

Dass sie ihren Neigungen und Begabungen völlig freien Lauf lassen konnten, wird man am Tag der offenen Tür zu sehen bekommen. Da können eine Vielzahl der Exponate käuflich erworben werden. Also: Portemonnaie nicht vergessen und zuschlagen!

Charlotte Wehner, Lea Buch, Lilly Führer

K1024 WhatsApp Image 2019 06 19 at 13.09.05K1024 WhatsApp Image 2019 06 20 at 19.48.02

Weiterlesen: Projektwoche: Kreatives Gestalten mit Ton

Frau Dr. Mehnert Vöcking und 13 baubegeisterte Schüler haben sich auf Anfrage von Frau Fuchser dazu bereit erklärt, den Schulgarten mit der Konstruktion von Hochbeeten zu unterstützen. Darauf sollen zukünftig Kräuter wie Basilikum und Rosmarin ergrünen. Die Freude an der erlebten Natur parallel zur frischen Luft begeistert die Schülerinnen und Schüler sehr. Lilly aus dem 6. Jahrgang freut sich ein Teil von diesem Projekt zu sein  und den Schulgarten mit ihrer Leistung unterstützen zu können. Wenn die Arbeit geschafft ist, können die angepflanzten Kräuter und das Gemüse für die Koch-AG weiterverwendet werden. Die Schüler haben alle viel Spaß in dem Projekt  und so soll es ja auch sein.

Neele Brell, Emma Weiss

K1024 DSC 0288

Weiterlesen: Projektwoche: Hochbeete bauen

Die 14 Schüler, die sich für das Projekt im Schulgarten entschieden haben, entfernen zusammen mit Frau Fuchser das Unkraut und sammeln den Müll auf, um neues Gemüse wie Tomaten, Zucchini und vielem mehr zu pflanzen. Das fertige Gemüse wird unter anderem für das Kochen in der Schulküche verwendet. Wie kann etwas noch biologischer sein als direkt aus dem Gemüsebeet?  Das Ziel der Kinder ist es, den Schulgarten sauber und gepflegt zu halten, damit man dort auch ordentlich etwas pflanzen kann. Die Schülerinnen und Schüler geben sich viel Mühe, damit am Ende der Projektwoche alles schön und ordentlich ist.

Neele Brell, Emma Weiss

K1024 DSC 0285

Weiterlesen: Projektwoche: Schulgarten

Es wird nicht nur im Musikraum geprobt und im Schulgarten gearbeitet, auch in der  Werkstatt wird geschnitten, gebohrt, geschliffen und gesägt. Am Ende soll jeder der 14 Schüler einen eigenen Schlüsselschrank mit nach Hause nehmen können.  Antonius aus der Klasse 6d baut gerne in seiner Freizeit und deswegen ist das Projekt Handwerk genau das richtige für ihn. Unter Aufsicht von Hr. Warsenburg dürfen die  Schüler selbstständig arbeiten. Die Schüler sind stolz auf das, was sie bisher geleistet haben und  freuen sich auf die kommenden Tage.

Neele Brell, Emma Weiss

K1024 DSC 0272

Weiterlesen: Projektwoche: Handwerk

Die Schülerinnen und Schüler, die das Projekt „Bauen mit Holz“ besuchen, stellen Bänke und Tische für die Grundschule her, während eine andere Gruppe von „Bauen mit Holz“ den Ausguck im Schulgarten neu baut. Das Projekt möchte mit dem Herstellen von Tischen und Bänken die Grundschule unterstützen und gleichzeitig unseren Schulgarten verschönern. Den meisten Schülern macht es sehr viel Spaß mit Holz zu arbeiten. Super Ergebnisse! Ganz, ganz fleißig!

Neele Brell , Emma Weiss

K1024 DSC 0302K1024 DSC 0303K1024 DSC 0305K1024 DSC 1115

Teams Help

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule