Diese Webseite verwendet keine Cookies! Es werden keine Daten der Besucher in irgendeiner Form gespeichert!

Termine

2223Jahresablaufplan 001

In dem Projekt „Theater“ lernen die 16 kreativen Schülerinnen und Schüler sich vor anderen zu öffnen, laut und deutlich zu sprechen und Theater zu spielen. Bei diesem Projekt, unter der Leitung von Richard Ewald, sollte man selbstbewusst sein und Lust auf Theater haben, da am Tag der offenen Tür, am 27.06.2019, eine kleine Aufführung geplant ist. In dieser Zeit machen die Schüler viele Übungen zum Thema Theater wie z.B. beim Improvisationstheater, wobei in der Gruppe ein Thema festgelegt wird und immer drei verschiedene Schüler ein Standbild dazu darstellen. Damit das gelingt, sollte man spontane Ideen haben und mit anderen zusammenarbeiten können. Das Ziel ist es, dass die Jugendlichen mehr Selbstbewusstsein entwickeln, einen Einblick in das Theaterspiel bekommen und erfahren, wie man ohne zu reden kommunizieren kann. Den Teilnehmern gefällt das Projekt, da sie dort zusammenwachsen, neue Kontakte knüpfen können und Spaß haben.

Leonie Fey und Annika Klee

K1024 DSC 1063

In unserer diesjährigen Projektwoche waren die Themen Chinesische Kultur und Badminton unser Ziel.

Das tägliche dreistündige und damit vielseitige Kochen von tollen Gerichten bereitete allen viel Freude. Auch das anschließende Aufräumen wurde mit Ernsthaftigkeit und ohne Probleme durchgeführt.

Als eine gute Ergänzung zum leiblichen Wohl waren die regelmäßigen Trainingsstunden vorgesehen. Durch gezielte Übungen gen und Spiele konnten sich die sportlichen Leistungen der Schüler ständig verbessern und so waren sie auf das Turniern mit Schülern und Eltern gut vorbereitet. Mit guten Ergebnissen und viel Spaß ist alles gut gelungen.

Alle interessierten und mitwirkenden Schüler trugen zu einem guten Erfolg bei.

Wir hatten eine schöne Woche und die Schüler →Yalgin Aylin, Kazimi Forozan, Hahn Nils, Heinz Julian, Trieschmann Malte, Jakob Cedric, Ponterlitschek Pierre Maurice, Steinhäuser Jesko Martin waren diszipliniert und motiviert.

Yunfen Li-Kellner.

PHOTO 2018 06 22 07 36 00PHOTO 2018 06 22 07 36 42

PHOTO 2018 06 22 07 36 47PHOTO 2018 06 22 07 36 59

PHOTO 2018 06 22 07 37 06

PHOTO 2018 06 22 07 50 36PHOTO 2018 06 22 07 51 52

Einerseits ist Volleyball ein Spiel, bei dem sechs Spieler oder Spielerinnen gegen sechs andere spielen, indem sie mit Hilfe der Volleyball-Techniken versuchen den Ball über ein Netz hin und her zu spielen.

Andererseits spielen Groß und Klein am Strand oder am Baggersee Wasserbälle volley hin und her und hechten athletisch dem Ball nach, der raffiniert vom Gegenüber geschlagen wurde. Volleyball überall…

In diesem Projekt erlernten die Schüler die Techniken des Volleyballspiels bzw. vertieften ihre Kenntnisse, womit am Volleyball ist überall... Spaß und Freude entstand.

K1024 1

Im Projekt „T-Shirt Design“ färben wir T-Shirts mit der Batiktechnik. Dabei werden  T-Shirts mit Hilfe von Gummiringen und Stricken zusammengebunden. Die Farbe kann entweder flüssig oder als Pulver auf den verknoteten Shirts aufgebracht werden. Auf das Pulver werden dann Eiswürfel gelegt und wenn die schmelzen, dringt das Farbpulver in den Stoff ein. Nach 24 Stunden Einwirkzeit ist es jedes Mal ein spannendes Erlebnis die Shirts zu entknoten. Sind die Shirts in der Waschmaschine gewaschen worden, können sie mit verschiedenen Accessoires wie Glitzersteinen oder Glitzerstiften aufgepeppt werden.

K1024 1K1024 2

Teams Help

Copyright © 2014. All Rights Reserved  Blumensteinschule