Früh am Morgen des 14. Septembers trafen sich die Spieler der Basketball Teams von der BSO aus den Klassen 8, 9 und 10 am Bahnhof in Obersuhl. Aus dem Jahrgang 8 nahmen drei Teams teil und aus den Jahrgängen 9 und 10 jeweils ein Team. Sie maßen sich zusammen mit anderen Schulen in der Sparkassen-3×3 Challenge auf den Linggplatz in Bad Hersfeld, auf dem vom 14. - 17. September auch die deutschen 3×3 Jugendmeisterschaften ausgetragen wurden.
Weiterlesen: 3×3 Basketball Turnier der Landesverbände in Bad Hersfeld
Ab dem 18.09.23 starteten die neuen Arbeitsgemeinschaften (s. Übersicht unten) für das aktuelle Schuljahr. Wir sind sehr froh, euch eine breitgefächerte Auswahl von 34 AGs (!) anbieten zu können. Es dürfte fast für jeden etwas dabei sein.
In den ersten drei Wochen haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zu "schnuppern" - man kann also jede AG besuchen und sich anschauen, ob es gefällt. Wenn jemand danach regelmäßig teilnehmen möchte, muss man spätestens bis zum 06.10.23 den AG-Einwahlzettel in der Box im Sekretariat abgeben (AG-Einwahlzettel: siehe unter "Download" --> "Elterninformation").
WICHTIG: Es haben sich seit Beginn des Schuljahres schon einige Änderungen ergeben. Diese sind in rot markiert. Bei Fragen und Anmerkungen wendet euch jederzeit an Fr. Lange
Seit dem 06.09.23 haben die aktuellen Ganztagsangebote HAB, FöU, bewegte Pause und kreative Pause begonnen. Wann was stattfindet, findet ihr/ finden Sie unter "Ganztag" --> "Hausaufgabenbetreuung" bzw. "Förderunterricht".
Zum zweiten Mal nahm die Blumensteinschule Obersuhl am Wettbewerb „Schulradeln“ teil. Dieser ist ein Teil des deutschlandweit durchgeführten „Stadtradelns“ und soll in erster Linie Menschen dazu animieren, Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, die sie sonst mit anderen Verkehrsmitteln fahren würden.
Und so beteiligten sich immerhin 154 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im Zeitraum vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2023 und sammelten fleißig Fahrradkilometer. Dabei wurden insgesamt 7.184 geradelte Kilometer zurückgelegt – eine Strecke etwa 9x von München nach Hamburg. Und diese tolle Leistung brachte uns unter allen teilnehmenden weiterführenden Schulen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg den 2.Platz ein und damit ein Preisgeld von 300€, welches wir natürlich dem Projekt „Fitness-Park“ zu Gute kommen lassen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Neu war diesmal, dass besonders engagierte Klassen mit Urkunden geehrt wurden. So erhielten die Klasse 5c, die Klasse 7b und die Klasse 8a jeweils eine Urkunde für ihre besonders aktive Teilnahme. Auch je ein Lehrer und eine Lehrerin waren außerordentlich fleißig und bekamen eine Auszeichnung für ihre Leistungen.
Und natürlich werden wir die vielen positiven Rückmeldungen zum Anlass nehmen, im nächsten Jahr erneut an den Start zu gehen, vielleicht wieder mehr Teilnehmer zu motivieren um damit noch mehr Kilometer zu (er-)radeln und dann den ersten Platz zu holen!
B. Reske