AUS ALT MACH NEU!!!
Das ist das Ziel von Frau Bachmann und ihren fünfzehn Schülern in dem Projekt Upcycling.
Du brauchst einen Geldbeutel? Dann schnapp dir fix eine Milchpackung und geh zu Frau Bachmann! Unter anderem solche Besonderheiten kreieren die Schüler mit ihr in dieser Projektwoche. Gemeinsam fertigen sie schöne neue Dinge aus alten Überbleibseln, die sonst nur den Weg in den Müll gefunden hätten. Dass diese totgesagten Objekte noch solches Potential besitzen, hätte im Vorfeld niemand geahnt und es scheint so, als haben sie viel Spaß.
Am Tag der offenen Tür, dem 27.06.2019, verkaufen die am Projekt Mitwirkenden ihre fertigen und gelungenen Meisterleistungen. Wir wünschen, dass dieses Projekt in den nächsten Jahren fortgesetzt wird und unsere Schule für die Bereitschaft zur Schärfung von Umweltbewusstsein steht.
Charlotte Wehner, Lea Buch, Lilly Führer
In dem Projekt „Theater“ lernen die 16 kreativen Schülerinnen und Schüler sich vor anderen zu öffnen, laut und deutlich zu sprechen und Theater zu spielen. Bei diesem Projekt, unter der Leitung von Richard Ewald, sollte man selbstbewusst sein und Lust auf Theater haben, da am Tag der offenen Tür, am 27.06.2019, eine kleine Aufführung geplant ist. In dieser Zeit machen die Schüler viele Übungen zum Thema Theater wie z.B. beim Improvisationstheater, wobei in der Gruppe ein Thema festgelegt wird und immer drei verschiedene Schüler ein Standbild dazu darstellen. Damit das gelingt, sollte man spontane Ideen haben und mit anderen zusammenarbeiten können. Das Ziel ist es, dass die Jugendlichen mehr Selbstbewusstsein entwickeln, einen Einblick in das Theaterspiel bekommen und erfahren, wie man ohne zu reden kommunizieren kann. Den Teilnehmern gefällt das Projekt, da sie dort zusammenwachsen, neue Kontakte knüpfen können und Spaß haben.
Leonie Fey und Annika Klee
Lesung mit Tatjana Kröger
Bei fast afrikanischen Temperaturen in der Aula konnten Schüler des 9. Jahrgangs 9 am Freitag, 14.06.2019, Einblicke in die Lebenswelt Afrikas bekommen.
Tatjana Kröger, die Obersuhler Weltenbummlerin, die als Lehrerin auch zeitweise an der Blumensteinschule ausgeholfen hat, stellte mit Auszügen aus ihrem Buch: „Die eiserne Straße“ den Schülerinnen und Schülern den zwar wirtschaftlich armen, doch landschaftlich und menschlich reichen Erdteil vor.
Mit dem Jeep auf Safari durch die Serengeti, durch zauberhafte Landschaften, zu fantastischen Tieren entführte uns Frau Kröger und stellte eine für uns Europäer außergewöhnliche Lebensart, exotisches Essen oder den harten Arbeitsalltag der Afrikaner dar.
Am 12.06.2019 vertrat unsere Blumensteinschul-Brass-Band unsere Schule auf dem Hessentag in Bad Hersfeld. Auf Einladung des hessischen Kultusministeriums spielten wir dabei im Zelt der Landesaustellung direkt auf der Bühne des Kultusministeriums mit unserem Programm „Brass goes Pop“.
In guter Tradition traf sich die gesamte Schulgemeinde am 12.06.2019 in der Großsporthalle, um das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen, besondere Ereignisse nochmals hervorzuheben und ehrenamtliche Helfer bzw. Sieger von Wettbewerben auszuzeichnen.