Fuhr man wachen Auges am vergangen Freitag, dem 15.06.2018, durch Obersuhl, fielen die vielen attraktiven jungen Erwachsenen auf, die lachend an der Straße entlang gingen und deren Euphorie und positive Aufregung offensichtlich waren. Zahlreiche Autofahrer hupten und signalisierten ihre Achtung vor den Absolventen der Blumensteinschule Obersuhl 2018. Ein langer Schulweg findet ein geglücktes Ende. High Heels, elegante Kleider, stilvolle Anzüge, modische Frisuren en mass. Alles unterstrich die immense Bedeutung des besagten Abends. Es zeigte aber auch, dass ein hoher Schuh nicht maßgeblich für die wahre Größe jedes Einzelnen gewesen war, sondern vielmehr die überaus erfolgreichen Ergebnisse der Haupt- und Realschulprüfungen dieses Jahres. Etwas, worauf man mit Recht stolz sein kann. Wie alles andere lässt sich auch hierbei alles in Zahlen ausformulieren: Insgesamt 109 Schülerinnen und Schüler durften an diesem Abend mit einem Abschluss das liebevoll geschmückte Obersuhler Bürgerhaus verlassen.
Weiterlesen: „Kein Augenblick ist je verloren – wenn er im Herzen weiterlebt…“
Wie man unschwer an den folgenden Bildern erkennen kann, hatten viele Schüler auch Spaß an den Projekten „Schach“, „News Coaching“, „Chinesische Kultur“, „Schülerband“, „Yoga und vegetarisches Kochen“, „Gestalten mit Ton“, ...
Einerseits ist Volleyball ein Spiel, bei dem sechs Spieler oder Spielerinnen gegen sechs andere spielen, indem sie mit Hilfe der Volleyball-Techniken versuchen den Ball über ein Netz hin und her zu spielen.
Andererseits spielen Groß und Klein am Strand oder am Baggersee Wasserbälle volley hin und her und hechten athletisch dem Ball nach, der raffiniert vom Gegenüber geschlagen wurde. Volleyball überall…
In diesem Projekt erlernten die Schüler die Techniken des Volleyballspiels bzw. vertieften ihre Kenntnisse, womit am Volleyball ist überall... Spaß und Freude entstand.
Im Projekt „T-Shirt Design“ färben wir T-Shirts mit der Batiktechnik. Dabei werden T-Shirts mit Hilfe von Gummiringen und Stricken zusammengebunden. Die Farbe kann entweder flüssig oder als Pulver auf den verknoteten Shirts aufgebracht werden. Auf das Pulver werden dann Eiswürfel gelegt und wenn die schmelzen, dringt das Farbpulver in den Stoff ein. Nach 24 Stunden Einwirkzeit ist es jedes Mal ein spannendes Erlebnis die Shirts zu entknoten. Sind die Shirts in der Waschmaschine gewaschen worden, können sie mit verschiedenen Accessoires wie Glitzersteinen oder Glitzerstiften aufgepeppt werden.
Unter dem Motto „Move your ... body“ startete am vergangenen Donnerstag unser Projekt „Tanzen“. Unsere Gruppe besteht insgesamt aus 15 Schülerinnen. In dieser Formation haben wir eine gemeinsame Choreografie zu Ofenbachs „Katchi“-Song einstudiert, geübt, geübt, geübt und geü....!!! Zusätzlich teilten wir uns in drei Kleingruppen auf, in denen jede Gruppe auch einen eigenen Tanz gestaltet und einstudiert hat. Unsere jüngste Gruppe besteht aus Sechstklässlerinnen unter der Betreuung einer Neuntklässlerin. Und unsere beiden restlichen Gruppen bestehen aus lauter Achtklässlerinnen, die Spaß und Freude am Tanzen haben und entwickelten.
Während eines Projekttages übten wir gemeinsam an unserem Tanz und zusätzlich immer wieder in den kleinen Gruppen, meist draußen auf dem Schulhof. Am Ende eines Tages wurden die Ergebnisse und Fortschritte präsentiert und teilweise gefilmt, um sich selbst einmal beim Tanzen sehen zu können. Somit sahen wir Fortschritte, aber auch kleinere Schwachstellen, die wir noch weiter verbessern konnten. Wir freuen uns riesig auf unseren Auftritt zum „Tag der offenen Tür“ am 21. Juni 2018. Wir alle hatten gemeinsam sehr viel Spaß und können dieses Projekt allen Schülerinnen und Schülern empfehlen, falls im nächsten Jahr ein solches Projekt wieder angeboten wird.
Bericht von Madeleine Bartels und Bettina Allmeroth