...an was sie sich vom Chemie-, Physik- oder Biologieunterricht am besten erinnern, dann antworten sie zumeist: „An die Versuche“. Dementsprechend ist klar, dass die Blumensteinschule als MINT-freundliche Schule viel Wert darauf legt, dass neben der Theorie besonders die Praxiserfahrungen der Schüler einen großen Raum im Unterricht einnehmen. Gerade wenn es um das spannende Thema Salze geht: Da wird in Chemie beobachtet, wie sich Salz löst - nicht nur bei Zimmertemperatur, sondern auch bei anderen Temperaturen. Da wird in Physik die Leitfähigkeit gemessen oder in der Biologie abgewogen, wie viel Gramm Salz im menschlichen Körper vorhanden ist. Dabei bleibt es zumeist aber nicht, denn es gibt ja nicht nur das Kochsalz, sondern viele andere Salze, direkt vor unserer Haustür hier in Wildeck hauptsächlich Kalisalz. Deshalb ist es sinnvoll, in einem besonderen Projekt zum Thema „Salze“ alle Bereich zusammenzuführen und die Schüler staunen zu lassen, dass zum Beispiel das Becherglas dann, wenn man das eine Salz darin auflöst, warm wird, während das Becherglas, in das man identisch aussehendes Salz hinein gegeben hat, kalt bleibt. Wer Versuche machen will, braucht Rohstoffe - und in dem Fall der Salz-Schülerexperimente auch schon mal einige Gramm mehr, da auch die Grundfertigkeiten wie milligrammgenaues Abwiegen oder Umfüllen erst einmal erlernt werden müssen und sich die eine oder andere Probe dann doch nicht komplett im Glas, sondern auf dem Tisch oder Boden findet. Das kostet nicht nur Zeit, das kostet auch Geld, denn auch reine Salze sind sehr teuer. Deshalb sind wir als Schule sehr dankbar, dass die K+S Minerals and Agriculture GmbH auf unsere Anfrage spontan zugestimmt hat, Salze für den Unterricht bereitzustellen. So können auch die nächsten Schüler feststellen, dass Salz doch viel spannender als vermutet ist.
Wie im Newsletter schon angekündigt, ist durch die personellen Veränderungen in der Unterrichtsverteilung ein neuen Stundenplan nötig, der ab dem 25.11.2024 gilt.
Hier können die neuen Pläne herunter geladen werden:
- Eure Schulleitung -
Liebe Eltern,
in wenigen Tagen steht eine wichtige Entscheidung vor Ihnen:
„Welche Schule ist die Richtige für mein Kind nach der Klasse 4“???
Um Ihnen und Ihrem Kind das Besondere einer Integrierten Gesamtschule, unserer Blumensteinschule (BSO) zu präsentieren, laden wir Sie ganz herzlich zu einem Informationstag ein.
Am Samstag, 23.11.2024 und/oder am Samstag, 25.01.2025, können Sie sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen, sich über besondere Profile, neue Lernmethoden und die offenen Ganztagsangebote informieren.
Ab 09:30 Uhr werden die Gäste im Foyer musikalisch begrüßt.
Von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr informiert die Schulleitung die Eltern in der Aula über die Besonderheiten der Blumensteinschule. Die Kinder erhalten in dieser Zeit einen Einblick in verschiedene Fachbereiche der BSO.
Ab 11:00 Uhr werden gemeinsame Rundgänge durch die Schule organisiert. Abschließend ist ein gemütlicher Ausklang mit Raum und Zeit für persönliche Fragen bei einer Tasse Kaffee und einer Kostprobe unseres Mittagessens geplant.
Für weitere Fragen und Gespräche stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Die Blumensteinschule freut sich auf Ihren Besuch!
Wie schon im Newsletter angesprochen, sind die Probleme auf den Linien 335 und 300 dem NVV bekannt. Anbei ist ein Informationsschreiben zu den beiden Linien!
Informationsschreiben -> hier
Hier können Sie unseren aktullen Newsletter herunterladen!
->hier